Eventeinstellungen öffnen #
Mit Erstellung eines ersten Events öffnet sich die Event-Konfiguration automatisch. Darüber hinaus kannst du die Event-Konfiguration jederzeit im Event-Dashboard über das Seitenmenü – „Event-Konfiguration“ – „Einstellungen“ öffnen. Das Event-Dashboard öffnest du mit Klick auf dein Event in der Eventübersicht auf der Startseite des Backends.
Eventzeit festlegen #
Mit der Eventzeit legst du eine Start- und Endzeit für dein Event fest. Vor der Startzeit befindet sich dein Event im Testmodus. Mit erreichen der Startzeit geht dein Event automatisch in den Livemodus. Mit Ende des Events geht das Event in den Finish-Modus. Die Spieler können dann nicht mehr spielen.
Erstellst du ein Event wird deine Eventzeit sicherheitshalber automatisch auf 30 Tage in die Zukunft gestellt. Wir wollen sicher gehen, dass du ausreichend Zeit zum Testen hast. Natürlich musst du die Eventzeit anpassen, um dir mehr Freiraum zum Testen zu geben oder dein Event bereits früher live zu schalten.
Spielinfo und Abschlussdialog anlegen #
Die Spielinfo ist nützlich, um deinen Spielern eine Einleitung in das Event zu geben. Die Spielinfo kann ein Begrüßungstext beinhalten genauso wie Spielregeln usw.
Die Spielinfo kann zwar in der App bei Bedarf auch komplett deaktiviert werden, wird aber standardmäßig als eine Option im Hauptmenü der App angezeigt.
Der Abschlussdialog wird angezeigt, wenn die Eventzeit abgelaufen ist oder alle Aufgaben in einem Event gespielt wurden. Der Dialog kommt als Popup und kann genutzt werden, um dem Spieler aktiv zu signalisieren, dass das Event zu Ende ist sowie ihm weiterführende Informationen mitzugeben (Auswertung, Treffpunkt usw.).
Wichtig: Ist der Abschlussdialog leer, dann wird er auch nicht angezeigt.
Event-Branding definieren #
Auch ohne White Label App kannst du dein Event innerhalb unserer nativen Serious Games Schnitzeljagd App sowie Web App individuell branden.
Du kannst ein Eventlogo für den App-Header, ein Backgroundbild, ein Platzhalterbild für den Bildcontainer in den Tabspots sowie ein Vorschaubild in der Eventliste hochladen. Darüber hinaus kannst du verschiedene Farben für Icons und Text in der App setzen. Probiere es einfach aus!
UI-Anpassungen vornehmen #
App-Menü #
In unserer Software kannst du zwischen einem Hauptmenü mit 2 oder 4 Menüpunkten wählen. Du hast außerdem die Möglichkeit, Optionen im Hauptmenü zu verschieben oder an eine andere Stelle zu setzen. Standardmäßig werden Funktionen wie „Individuelle Seiten“, Operator Call, oder Chat ins Submenü hinter den Powerbutton verschoben. Mit individuellen UI-Anpassungen kannst du diese und andere Optionen auch direkt ins Hauptmenü einfügen. Probiere es einfach aus!
Eigene Button-Bezeichnungen #
Falls dir unsere Standardbegriffe in der App nicht zusagen, kannst du sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ändere zum Beispiel „Punkte“ in „Gold“ oder „Aufgaben“ in „Stationen“. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere!
Weitere Event-Einstellungen und App-Features festlegen #
Neben den hier genannten Einstellungsmöglichkeiten gibt es noch eine ganze Reihe anderer Optionen. Darunter Indoor Karten, Individuelles Kartendesign, Kooperativer Modus usw.
Eine Übersicht über alle weiteren erweiterten Event-Einstellungen und App-Features findest du hier!