Testen mit und ohne GPS #
Wir empfehlen, Events direkt vor Ort im Spielfeld unter realen Bedingungen zu testen. So erhält man ein besseres Gefühl für die Aufgaben und die Umgebung, und kann gegebenenfalls Parameter anpassen.
Möchtest du das Event jedoch bequem von zuhause testen, gehe einfach in die Event-Konfiguration und deaktiviere unter Interaktion/App-Einstellungen die Funktion „Spiele mit GPS-Positionierung“. Dadurch werden GPS-Funktionen ignoriert und du kannst die Aufgaben von überall lösen. Denke daran, die Einstellung vor dem Live-Event wieder zu aktivieren.
Testen mit der nativen Schnitzeljagd App #
Mit der nativen Schnitzeljagd App ist das Testen deines Events ganz einfach.
Schritt 1 #
Melde dich mit deinem Eventmanager-Account in unserer Serious Games Schnitzeljagd App an. White Label Partner greifen hier ggf. auf Ihre White Label App zurück.
Schritt 2 #
Scanne nun den allgemeinen Event-QR-Code. Dieser bringt dich mit deinem vorhandenen Eventmanager-Account direkt in dein Event. Mit dem Scan wird dein Eventmanager dem Event automatisch als Team hinzugefügt.
Der allgemeine Event-QR-Code ist übrigens unbegrenzt gültig. Jeder mit einem Spieler-Account könnte über diesen QR-Code dein Event betreten.
Mit der Web App im Browser testen #
Der Test in der Web-App ist etwas komplexer, da ein Login mit deinem Eventmanager-Account nicht direkt möglich ist. Wir empfehlen daher den Zugang über einen Gastzugang oder einen Spieler-Account.
Login über Gastzugang #
Erstelle einen QR-Code für den Gastzugang. Gehe dazu in das Seitenmenü des Event-Dashboards. Dort unter „Einzelansichten“ findest du die Option „QR-Code Zugänge“. Gehe dort auf das Plus und lege anschließend im Tab „Gastzugang“ einen neuen QR-Code an.
Öffne dann die Web App und scanne den Gastzugangs-QR-Code über den entsprechenden QR-Code-Button auf der Anmeldeseite. Danach vergibst du nur noch einen Nutzernamen, und schon kannst du starten.
Login über neuen Spieler-Account #
Gehe im Dashboard zum Widget „Teams“ und klicke auf das Plus-Symbol „Team hinzufügen“. Wähle den Tab „Neuer Account“ und erstelle einen Benutzernamen, eine E-Mail und ein Passwort. Die E-Mail muss nicht verifiziert sein; ein beliebiges, aber einzigartiges Kürzel (z.B. firmennameteam01) reicht aus.
Achtung:
Falls du bereits Spieler-Accounts in deiner Datenbank hast, kannst du auch einen bestehenden Account über den Tab „Vorhandener Account“ hinzufügen.
Danach loggst du dich in der Web App mit deinem Spieler-Account ein und kannst das Event in der Eventliste aufrufen und spielen.
Wichtig:
Abgelaufene Events werden in der Web App möglicherweise nicht angezeigt. Das Eventdatum sollte daher in der Zukunft liegen!
Deinen Test zurücksetzen #
Option 1 – Zurücksetzen einzelner Lösungsversuche #
Du kannst einzelne Lösungsversuche im Backend problemlos zurücksetzen. Suche hier im Event-Dashboard das Widget „Nutzer Interaktion“. Dort findest du die einzelnen Lösungsversuche deiner Tester. Mit klick auf den roten Papierkorb kannst du den Lösungsversuch löschen.
Damit die Aufgabe auch in der App wieder spielbar wird, musst du anschließend die Aufgabenliste oder Karte in der App aktualisieren.
Option 2 – Zurücksetzen des kompletten Tests #
Du kannst dein Event zurücksetzen in dem du im Event-Dashboard oben rechts auf Events und dann Reset klickst. Du hast hier noch die Wahl alle oder nur einzelne Parameter zurückzusetzen.