Liebe Diana, wie ist es zu Kooperation gekommen?
„In meiner Rolle als Veranstaltungsmanagerin beim FC Energie Cottbus entwickle ich verschiedene Konzepte, um das Stadion auch abseits der Spieltage mit Leben zu füllen. Wir bieten unter anderem Stadionführungen und Veranstaltungen zu besonderen Anlässen wie Weihnachtsfeiern, Valentinstag, Frauentag und Sommerfesten an. Die Führungen werden besonders von jüngeren Kindern gut angenommen, allerdings haben wir auch Potenzial ausgemacht, sie für Teenager und Erwachsene noch interessanter zu gestalten.“
Und aus diesen Schlüssen ist dann auch die Idee eines Escape Games entstanden?
„Ja genau. Als leidenschaftlicher Escape Game Fan entstand irgendwann die Idee, einen Stadion-Krimi zu entwickeln. Auf erste Notizen zu einer möglichen Story folgten einige Grafiken, doch die Frage blieb: Wer könnte diese Ideen umsetzen? Das erste Angebot, welches wir erhielten, lag leider weit über unseren finanziellen Möglichkeiten. Einige Wochen später kam es fast schon zufällig zu einem entscheidenden Moment: Sebastian Zieler von der Teamgeist GmbH war zu Besuch.
Das Unternehmen hatte unser Mannschaft bereits mit einer Stadtrallye begeistert. Bei der Gelegenheit kamen wir näher ins Gespräch und tauschten und über ein mögliches Escape Games im Stadion aus, bei dem es sich um eine gestohlene Trophäe drehen sollte.“
Wie war die Reaktion?
„Sebastian war sofort begeistert und erklärte, dass die espoto GmbH das Projekt ideal umsetzen könnte. Zudem bot er an, dass die Teamgeist GmbH dieses auch finanziell unterstützen würde. Kurz darauf lernte ich Marius Meissner von espoto kennen, und wir starteten gemeinsam in dieses aufregende Projekt. Es war der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit, die zu einem einzigartigen Erlebnis für unser Stadion führte.“
Wie verlief die Zusammenarbeit mit espoto?
„Wirklich großartig, es war von Anfang an sehr kooperativ und dynamisch. Wir haben uns quasi die Bälle zugepasst und sind über einen stetigen Austausch von Ideen zu guten Lösungen gekommen. Immer dann, wenn es an dem einen oder anderen Punkt nicht so richtig weiterging, brachte Marius neue Vorschläge ein. Er stellte uns beispielsweise standardisierte Rätselversionen vor, die aus der Erfahrung heraus gut funktionieren.“
Also konnte die interessante neue Idee zum Escape Game durch die Erfahrungen und Expertise von espoto ideal realisiert werden?
„Richtig und das war wichtig und richtig. Das Game Design und die bewährten Rätselstrukturen haben den Prozess enorm beschleunigt und waren ein großer Vorteil in der Entwicklung des Spiels. Zudem brachte espoto die technische Expertise ein, die das Projekt auf ein neues Level hob.
Die Serious Games Schnitzeljagd App, die sie entwickelten, ergänzte das Spiel perfekt. Während in der Ausgangsidee eher mit haptischen Elementen gearbeitet werden sollte, fügte die digitale Komponente mit GPS-Ortung und QR-Codes eine moderne und spannende Dimension hinzu. Diese technischen „Gimmicks“ haben das Spielerlebnis noch interaktiver, aufregender und spannender gemacht. Eine richtig gute Usability.“
Welche haptischen Sachen werden zum digitalem Erlebnis ergänzt?
„In unserem Escape Game wird das digitale Erlebnis durch eine Reihe von sorgfältig gestalteten haptischen Elementen ergänzt, die den Spielern ein greifbares und immersives Abenteuer bieten. Ein besonders hervorstechendes Element ist der robuste Metallkoffer mit dem Logo von Energie Cottbus. Dieser Koffer dient als Startpunkt und enthält alle wesentlichen Materialien, die die Teams für das Spiel benötigen. Im Inneren des Metallkoffers befinden sich die Startakte, ein Stift und ein Zettel, sowie das Tablet, das für die digitalen Aspekte des Spiels verwendet wird.
Zusätzlich wird jedes Team mit einem Funkgerät ausgestattet. Schon der Moment, wenn die Teilnehmer den Koffer in die Hand nehmen, wird eine besondere Atmosphäre erzeugt und die Vorfreude auf das was kommt gesteigert.
Diese Kombination aus physischen und digitalen Elementen sorgt dafür, dass die Spielerinnen und Spieler nicht nur mental, sondern auch physisch in das Spiel eintauchen können, was das gesamte Erlebnis noch eindrucksvoller und unvergesslicher macht.“